Ralf Ahlers, Neue Strasse 8, 38533 Vordorf

[Leidenschaft][Motorrad] & [Reisen]


Seit 1985 jedes Jahr auf dem Motorrad im Urlaub unterwegs.

Da gibt es einiges zu erzählen...

2011 Madeira [Rundreise] mit Mietmotorrad

Madeira! Endlich einmal Madeira mit dem Motorrad erleben. Seit Beginn meiner aktiven Zeit als Motorradfahrer habe ich die Reiseberichte verschlungen, in denen Motorradreisende über ihre Erfahrungen auf dieser Insel geschrieben haben. Sie ist auf dem direkten Wege mit dem Motorrad nicht zu erreichen. Daher ist eine Flugverbindung und die anschließende Inanspruchnahme eines Verleihers zwingend notwendig. Da ich meine Reiseziele bisher aber immer auf eigener Rille angefahren habe schied Madeira als Reiseziel für mich bislang aus. Hinzu kommt das ich kein Fan von Flugreisen, Orten mit vielen Touristen und gebuchten Hotels bin.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben … und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So hat sich für mich 2011 - bedingt durch Ereignisse im Privat- und Berufsleben - sehr, sehr kurzfristig  - die Möglichkeit ergeben einen Jahresurlaub auf Madeira zu realisieren. Es war im Juli, also mitten in der Urlaubszeit und somit durchaus ein Risiko bezüglich Buchung von Flugverbindung, gutem Hotel, freier Mietfahrzeuge und Touristen auf der Insel. Doch wie es sich herausstellte war alles nur halb so schlimm. Einem guten Reisebüro sei Dank wurde Flug und Hotel zu unserer vollsten Zufriedenheit gedeckelt. Womit bewiesen ist das eine gute Beratung und persönlicher Kontakt mitunter sehr viel Wert ist. Mietwagen-, bzw. Mietmotorrad wurden trotzdem über das Internet gebucht. Madeira war eine Wucht! Fern jeglicher ausladender Touristenströme war der Aufenthalt sehr entspannend und erholsam. Die Insel ist nur 70 Kilometer breit und 20 Kilometer tief (alles Luftlinie), insofern ist die Besichtigung der Insel und seiner Highlights schnell gemacht. Wer das vorher schon weiß und sich entsprechend Zeit lässt, verlebt wunderbar langsame Tage.

[Tourdaten Madeira. Bildquelle: NOKIA Maps.]

Das Wetter ist nicht verbindlich und ändert sich schon hinter dem nächsten Berggipfel. Dann hilft ein Ortswechsel und alles ist wieder im Lot. Landschaftlich bietet Madeira eine große Vielfalt. Berge, Täler, Schluchten, einsame Passstraßen und kleine Bergdörfer und außerordentlich saubere Städte. Was Madeira jedoch nicht bietet, sind Sandstrände. Und ich meine die Sandstrände, die auf der Nachbarinsel Porto Santo zu finden sind. Insofern erklärt sich auch die Qualität der Touristen, die sich in erster Linie nicht zum Baden, sondern zum Entdecken hier einfliegen lassen … Was in diesem Fall nicht unser Nachteil war. Die Vermietung von Auto und Motorrad hat hervorragend geklappt. Service, Absprache und Qualität der gelieferten Fahrzeuge waren ohne Tadel. Also Daumen hoch! 10 Tage sind schnell vergangen, aber ausreichend, um sich alles anzuschauen. Wer nicht wirklich jeden Stein umdrehen und alle Museen besichtigen möchte, braucht normalerweise nicht länger um erholt wieder nach Hause zu fliegen.

Madeira? Immer wieder …

Es ist unheimlich schwer einen geeigneten Kartenmaßstab zu finden, der zumindest ansatzweise einen Überblick für den Nutzer ermöglicht. Je umfangreicher die Touren, umso kleiner wird die Karte. Ich hoffe jedoch für jeden eine kleine Hilfestellung bereithalten zu können. Die als PopUp gezeigte Karte war die beste die ich für die Darstellung unserer Touren gefunden habe. Die Detailtreue ist nicht optimal. Dennoch bietet sie einen guten Bezug zu den Fotos in meiner FotoGalerie. Die Karte steht in Originalgröße auch zum Herunterladen zur Verfügung.

Kaum zu glauben! Da muss ich erst die 50iger Marke überschreiten um maximale Erfüllung und vollendete Glückseeligkeit beim Motorradfahren zu erleben. Ganz großes Kino. Mit dem Erwerb der BMW RnineT hat sich meine jahrelang gelebte Einstellung, wie man am intensivsten auf zwei mit Benzin betriebenen Rädern unterwegs sein kann, deutlich verändert. Mit einer grundsätzlich anderen Einstellung und den passenden Kleidungsstücken stellt sich ein Gefühl ein, welches auch durch meine BMW R1250GS derzeit nicht überboten wird. Die Anwendungsgebiete sind so unterschiedlich wie die Motorradgattung an sich. Auch wenn sich eine RnineT durchaus als reisetauglich erwiesen hat, wie man in [Motorrad] Reisen (Pyrenäen 2022) vortrefflich nachlesen kann...


Weiterlesen...

Bildquelle: BMW PressClub

Kontaktformular

Social [Media] Portfolio

  • Die Leidenschaft für Fotografie, Motorradfahren und ferne Länder haben mich veranlasst, diese Erlebnisse in Wort und Bild festzuhalten und anderen interessierten Personen zur Verfügung zu stellen. Meine [fb - fanseite] soll deshalb meine Motorradreisen, die damit verbundene Fotografie und meine Freude am Motorradfahren der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Herzlich Willkommen! Mein privates Profil.

    Mein [Standard] Profil bei FB soll nur das Nötigste über mich preisgeben, um anderen Personen, die mal mit mir gearbeitet haben, oder andere Ereignisse mit mir geteilt haben, in Kontakt zu treten. Ansonsten soll es sich inhaltlich fast ausschließlich um das Fotografieren drehen, was auch immer öffentlich sein wird! Mein Motorrad Profil.

  • Mein Instagram Portal läuft nur so nebenbei. Habe ich ganz besondere Fotos oder Geschichten, dann platziere ich sie dort um ein besonders breites Publikum und viele Gruppen anzusprechen. Man findet dort also meine schönsten [Motorrad] Bilder der letzten Zeit. Sehr lange bin ich dort noch nicht aktiv und ich werde meine Aktionen auch wohl nicht sehr viel breiter aufstellen. Derzeit habe ich noch zu viele Fragezeichen im Kopf wenn es um eine effektive und besser zielgerichtete Kommunikation nach außen geht. Vieles erschließt sich mir nicht sofort. Mein Instagram Konto

  • Meine Videos wollen und werden keinen Oscar gewinnen. Viele Motorradfahrer können das besser. Diese Videos dienen lediglich dazu, einen winzigen Eindruck meiner vielen Motorradreisen zu reflektieren. Gegen die Qualität und den technischen Aufwand der Motorradblogger - auch bekannt als Vlogger - möchte ich mich nicht behaupten. Meine Technik ist "überschaubar". Damals, genau wie heute. Meine Kommentare in den Videos sind gemacht für meine ganz persönlichen Erinnerungen! Ich lasse sie trotzdem in meinen Videos, weil ich denke das nur Fahrszenen vielleicht auch zu langweilig sind. Mich langweilen die Videos, in denen nichts gesprochen wird und ich den Reisenden nie "kennenlerne". Wenn ihr trotzdem Freude daran habt, dann freut mich das. Wenn nicht, dann schreibt mir bitte konstruktiv warum. Mein YouTube - Kanal

    Appetit auf Cookies?

    Mein Browser benutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die YouTube Videos fehlen dann z.B. auf der Homepage